top of page

psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder 

Datenschutz und Vertraulichkeit

Der Schutz Ihrer Daten und Ihre Privatsphäre sind mir sehr wichtig. Als Psychotherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht und behandele Ihre Informationen streng vertraulich. Diese Website verwendet keine Tracking-Tools oder Cookies, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen. Jegliche Daten, die Sie mir im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Kommt es zu einer psychotherapeutischen Behandlung kann im Einzelfall mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis und auf Ihren Wunsch im Rahmen einer Schweigepflichtentbindung ein Austausch zwischen Ihren weiteren Behandlern und mir erfolgen. Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Datenschutzhinweise für die Verwendung der Website

Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (EU-Datenschutz-Grundverordnung) geschützt. Soweit Sie uns auf dem Kontaktformular oder per E-Mail personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ihre im Kontaktformular und per E-Mail oder auch am Telefon abgegebenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ich bin bemüht, Ihre oben genannten und per Telefon übermittelten personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehle.

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

1.

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Website auf dem Kontaktformular (Name, Ihre E-Mail-Adresse und weiteren Angaben). Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen alleine der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Hierbei weise ich darauf hin, dass bei der Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken bestehen können. Sollten Sie den Kommunikationsweg dennoch nutzen, erfolgt die Nutzung des Kontaktformulars durch Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit a. DSGVO).

Weitere Daten erhebe ich nicht.

2.

Welche Informationen werden noch erfasst?

Der Website-Anbieter „WIX.com“ wird für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website beim Aufruf der Website Daten erfassen. Welche Daten vom Website-Anbieter genau erfasst werden, ist durch mich nicht prüfbar. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise des Website-Anbieter „WIX.com“. Es ist damit zu rechnen, dass Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst werden. Diese Daten sollten nach Ende des Zugriffs auf die Webseite vom Website-Anbieter gelöscht werden (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit f. DSGVO). Die Praxis erhebt und speichert diese Daten nicht.

3.

Die Daten werden weder zur Profilbildung, noch zu Werbezwecken genutzt.

Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

4.

Welche Rechte haben Besucher der Homepage?

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum (siehe oben) genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die Kontakdaten der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für Datenschutz.

5.

Verlinkung auf andere Websites

Für externe Links zu fremden Inhalten kann ich trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Die Verlinkungen auf andere Websites sind deutlich kenntlich gemacht. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

 

 

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollte der Inhalt oder die Gestaltung Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass rechtmäßig beanstandete Passagen oder Teile in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwalts zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und würde damit einen Verstoß gegen das UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliches Motiv, sowie einen Verstoß

gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.

Datenschutz in meiner Praxis
Informationen für Patienten zum Datenschutz in der

Praxis PT Caroline Schröder 

bottom of page